Curriculum Veterinär-Phytotherapie
Im Rahmen dieser neuen
Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte werden ab dem Frühjahr 2016 insgesamt 4 Module zum Thema Phytotherapie bei Tieren - aufgeteilt nach Organsystemen - angeboten.
Jährlich werden 2 Module abgehalten:
- Modul: Atmungstrakt, Haut, Augen, Ohren
- Modul: Verdauungstrakt inkl. Leber, Galle
- Modul: Bewegungsapparat, Urogenitaltrakt
- Modul: Verhalten, Herz-Kreislaufsystem, Immunologie, Alter
1. Modul: Atmungstrakt, Haut, Augen, Ohren
Datum: FR 29. + SA 30. April 2016
Ort: Vetmeduni Vienna, Seminarraum Botanik, Gebäude GA, 4. Stock (Eingang Biotop-Seite)
Veterinärplatz 1, A-1210 WIEN
Für diese Veranstaltungen werden von der
ÖTK Fortbildungs-Stunden angerechnet:
1. Modul 13 Stunden.
Ebenso gelten diese Stunden als Fortbildungsstunden für das neu errichtete
„ÖTK-Diplom Veterinär-Phytotherapie“ (siehe gesonderte Beilage).
Programm (Änderungen vorbehalten)
FR 29. April 2016
08:00-08:30 Uhr: Anreise, Anmeldung ½ Std.
08:30-09:00 Uhr: Einleitung, allgemeine Einführung (Prof. FRANZ)
½ Std.
09:30-12:30 Uhr: Busfahrt zur Exkursion, Führung „Kottas Pharma GmbH“
(Betriebsführung ca. 10:00-12:00 Uhr)
3 Std.
12:30-14:00 Uhr: Rückfahrt Uni, Mittagspause 1 ½ Std.
14:00-14:30 Uhr: Einleitung, allgemeine Einführung (Prof. FRANZ)
½ Std.
14:30-16:30 Uhr: Pharmakognosie (Dr. HAHN-RAMSSL)
2 Std.
SA 30 April 2016
08:30-10:30 Uhr: Atmungstrakt (Dr. STÖGER)
2 Std.
10:30-11:00 Uhr: Kaffeepause ½ Std.
11:00-13:00 Uhr: Haut, Augen+Ohren (Dr. STÖGER)
2 Std.
13:00-14:30 Uhr: Mittagspause 1 ½ Std.
14:30-15:30 Uhr: Allgemeine Phytotherapie (Prof. ZITTERL-EGLSEER)
1 Std.
15:30-17:30 Uhr: Praxisbeispiele (Dr. GANSINGER)
2 Std.
Tagungsgebühren (inkl. Unterlagen, Exkursionen und Kaffeepausen):
Vollzahler € 300,- pro Modul
Studenten (nur mit gültigem Studentenausweis) € 150,- pro Modul
Anmeldung 1. Modul: bis spätestens 11. April 2016 im Sekretariat
bei Fr. Alexandra Smetaczek

Institut für Tierernährung und Funktionelle Pflanzenstoffe
Vetmeduni Vienna
Veterinärplatz 1, A-1210 WIEN
Tel.: +43 1 25077-3101
Fax: +43 1 25077-3190
Mail:
botanik@vetmeduni.ac.at