Kohleofen der FAB Produktionsschule Graz

Mit dem Kohleofen der FAB-Produktionsschule Graz lassen sich trockene, organische Materialien von Pflanzenabfällen bis zu kleinem Stückholz verkohlen. Das Material vergast im Inneren des Ofens - übrig bleibt Holzkohle. Diese Kohle ist besonders wertvoll als Zuschlagstoff für Kompost oder Schwarzerde.
 
Die Kohle übernimmt dabei die folgende Rolle:
In die offenporige Struktur der Kohle nisten sich die zugeführten Mikroorganismen ein, die Kohle bleibt im Boden dauerhaft stabil - die "Nährstoff-Depots" dauerhaft verfügbar. Durch ihre große Oberfläche erhöht sie die Wasserspeicherfähigkeit der Erde.

Mit der Verwendung des FAB Kohleofens können Sie anfallende Abfälle im Garten, die ansonsten eventuell entsorgt werden müssten, einem geschlossenen Kreislauf zuführen. Sie können damit hochwertigsten Pflanzendünger ohne Zukauf von Chemikalien und mit einer 100%igen Kontrolle der verwendeten Materialien herstellen.

     

     

FAB Produktionsschule Graz

Die FAB Produktionsschule Graz unterstützt am Arbeitsmarkt benachteiligte Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren mit Migrationshintergrund bzw. Sprachdefiziten, nach Schul- oder Ausbildungsabbruch, in Entwicklungskrisen bzw. mit Mangel an Selbstwert.

In Kleingruppen lernen die Jugendlichen anhand realer Aufträge und theoretischer Unterrichtseinheiten. Sie finden ihre Stärken, erlangen neues Selbstvertrauen, lernen im Team zu arbeiten und werden bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. SozialpädagogInnen und FachtrainerInnen betreuen die Jugendlichen in den Werkstätten, helfen ihnen dabei, sich selbst zu helfen und fördern sie, ohne sie zu überfordern.

Am Standort Graz werden die Fachbereiche Gastronomie, Holz, Metall, Textil/Design und Büro/Handel geführt. Die Aufträge sind dabei so vielfältig wie die Zielgruppe.
Mit Caterings in allen Variationen, Speisekarteneinbänden aus Holz, Maroniöfen aus alten Ölfässern, den verschiedensten Taschen und Textilprodukten aus Recyclingmaterialien bis hin zur Vorbereitung von Tagungen samt Tagungsunterlagen kann hier nur ein Bruchteil des sehr breiten Auftragsspektrums der Produktionsschulen genannt werden.
 

 


Produktblatt Holzkohleofen

Anleitung Herstellung Kohlegries

 

FAB Produktionsschule GRAZ
Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung

Ansprechpartner: Johannes Dichtinger
Grabenstraße 121
8010 Graz

Tel.: +43 316 673222 - 2256
Fax: +43 316 673222 - 2260
Mobil: +43 664 886 85903
Mail: johannes.dichtinger@fab.at
Powered by SSI